Allgemeine Informationen

Veranstalter

Elwin Staude Verlag GmbH
Tiergartenstr. 125 b
30559 Hannover
T. 0511. 51 53 50-0
info@staudeverlag.de


Teilnahmegebühren Online-Kongress

(Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)

165 Euro für Abonnent:innen der Deutschen Hebammen Zeitschrift Hinweis: Abonnent:innen müssen zum Zeitpunkt des Kongresses die Deutsche Hebammen Zeitschrift abonniert haben, um die reduzierte Teilnahmegebühr in Anspruch nehmen zu können

190 Euro regulär

80 Euro für Hebammenschüler:innen und -student:innen mit einem Abonnement der DHZ. Hinweis: Hebammenschüler:innen und -student:innen, die den vergünstigten Preis in Anspruch nehmen möchten, müssen zum Zeitpunkt des Kongresses die Deutsche Hebammen Zeitschrift abonniert haben

95 Euro für Hebammenschüler:innen und -student:innen regulär


Teilnahmebedingungen

Anmeldung / Anmeldebestätigung

Ihre verbindliche Anmeldung zum DHZCongress 2022 kann über Internet, Brief, Telefon oder Fax erfolgen. Mit der Unterschrift bei der Anmeldung oder Absendung der Internetbuchung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. 

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine automatisch generierte Bestätigung, dass Ihre Anmeldung bei uns eingangen ist. Eine verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Prüfung aller Daten innerhalb von wenigen Werktagen per Mail, mit der Ihre Anmeldung für uns und für Sie verbindlich ist. Falls Sie keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die Rechnung erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt per Post oder Mail von uns.

Zugangsdaten

Ihre Zugangsdaten für die Teilnahme am Online Hebammenkongress erhalten Sie ungefähr eine Woche vor dem Veranstaltungstermin. Ihre Zugangsdaten sind nur für Sie persönlich bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eintrittskarten sind nicht übertragbar.

Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Stornierung

Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Es fallen folgende Stornierungsgebühren an:

  • Bei Absage bis zum 30. Juni 2022: 25 Euro
  • Bei Absage bis zum 31. Juli 2022: 50 % der Teilnahmegebühr
  • Bei Absage ab dem 1. August 2022: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers/einer Ersatzteilnehmerin bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden 25 € Bearbeitungsgebühren berechnet. Danach kein:e Ersatzteilnehmer:in mehr benannt werden.

Technische Durchführung und Datenschutz

Die technische Plattform für die Durchführung des Kongresses stellt die Firma Let´s Get Digital BV, Atoomweg 2H, 9743 AK Groningen, NL zur Verfügung. Let´s Get Digital erhebt und verarbeitet zur Durchführung des Kongresses persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihre eMailadresse und Ihre IP-Adresse. Die gespeicherten Daten werden drei Monate nach dem Kongress gelöscht.

Um die spätere Erteilung einer Teilnahmebescheinigung zu ermöglichen, wird die Zeit, die Sie in den jeweiligen Vorträgen LIVE verbringen, erfasst. 

Die Teilnahme am Onlinekongress erfolgt per Webbrowser.

Technische Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Online-Kongress ist ein PC oder ein Laptop, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Teilnahme von einem mobilen Endgerät ist nicht möglich.

Die Teilnehmer:innen haben für eine stabile Internetverbindung zu sorgen. Der Veranstalter übernimmt für technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden keine Haftung.

Um kommunikative Funktionen wie Videochat mit anderen Teilnehmenden nutzen zu können, werden Kamera und Mikrofon benötigt.

Aufzeichnungen der Vorträge

Die Live-Vorträge am 09./10. September werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmer:innen nach dem Kongress auf einer Videoplattform noch drei Wochen zur Verfügung.

Haftung

Für Programmänderungen, Referentenausfälle oder Druckfehler übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigen Gründen (z.B. wegen Erkrankung der Referent:innen oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl) nicht möglich, werden die Teilnehmer:innen umgehend informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Ein Anspruch auf Ersatz von Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.

Die Vorträge im Rahmen der Veranstaltung werden von qualifizierten Referent:innen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der vermittelten Vortragsinhalte oder der von den Referent:innen zur Verfügung gestellten Veranstaltungsunterlagen.

Urheberrechte

Die Vorträge und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vorträge und Präsentationen dürfen weder mitgeschnitten (weder Ton noch Bild) noch Teile davon abfotografiert (per Kamera oder Screenshot) werden. Es ist streng untersagt, Inhalte des Online-Kongresses an Dritte weiterzugeben.

Sponsoren und Datenschutz

An der Veranstaltung sind Sponsoren beteiligt, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Teilnehmer:innen können im Rahmen des Kongresses postalisch Informationen und Produktproben vom Elwin Staude Verlag zugesendet bekommen. Teilnehmeradressen werden vom Elwin Staude Verlag nicht an Sponsoren weitergegeben. Die Teilnehmer:innen haben jedoch die Möglichkeit, während des Onlinekongresses Sponsorenseiten zu besuchen oder Produktproben anzufordern. Erteilen Sie in diesem Rahmen Ihr Einverständnis für die Weiterleitung Ihrer Adressdaten bzw. geben Sie Ihre Adressdaten direkt an eine Firma weiter, erlauben Sie hiermit die Nutzung bzw. Weitergabe der Adressdaten in dem von Ihnen explizit angegebenen Rahmen.


Anerkennung

Der Kongress ist gemäß des Niedersächsischen Gesetzes zur Ausübung des Hebammenberufes vom 19.02.2004 zur Erfüllung der Fortbildungspflicht geeignet. Jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer wird für die besuchten Vorträge eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Anerkennung als Fortbildung im Sinne des § 7 BerO für Hebammen in Nordrhein-Westfalen:
Fortbildungen außerhalb von NRW werden vor der Veranstaltung durch kein NRW-Gesundheitsamt geprüft. Die Teilnehmer:innen aus NRW können sich mit ihrer Teilnahmebescheinigung selbst an das für sie zuständige Gesundheitsamt wenden und im Rahmen einer Einzelfallprüfung die Eignung als Fortbildung prüfen lassen.